Ringen
Schöne Griffaktion des Ringers Fabian Reiner vom Nachbarverein KSV Tennenbronn
Die Geschichte des Ringens
Die männliche Zweikampfsportart Ringen ist über 5000 Jahre alt. Über Griechenland, wo die ägyptische Auffassung vom Ringen brutalisiert wurde, kam diese Zweikampfsportart über Italien nach Frankreich, wo er von den Kelten in ganz Europa verbreitet von den Germanen aufgenommen wurde.
Wettkampfbestimmungen für Ringen
Wie alle Sportarten unterliegt auch der Ringkampf gewissen Regeln, die seine Ausführung umschreiben und festlegen. Das Ziel des Ringkämpfers ist es, seinen Gegner auf beide Schultern zu zwingen oder ihn nach Punkten zu besiegen.
Leider nehmen derzeit keine aktiven Jugendliche und Erwachsene im Training und bei Wettkämpfen der Ringer teil
Trainingszeiten für ehemalige aktive Sportler (siehe Rubrik: Yoga+ Bewegung )
Hier betätigen sich ehemalige Ringer als auch neu hinzu gekommene Teilnehmer in einer homogenen Runde.
Mehr Infos unter Yoga und Bewegung
Links zum Ringen:
> SBRV www.ringen-sbrv.de
> DRB www.ringen.de
Zur Mitgliederversammlung des Kraftsportvereins am 21.03.2025 um 19.30 Uhr im Gasthaus "de Engel" sind alle Mitglieder eingeladen: